Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Religion durch die Förderung des Sufismus und eines weltoffenen Islam. Die Stiftung erwirbt und mietet Gebäude für das gemeinsame Gebet sowie die Durchführung von Veranstaltungen, die das Wissen über den Koran und die islamische Lebensweise vertiefen und die Verbundenheit der Menschen jenseits nationaler und politischer Unterschiede unterstützen.
Zu den Betätigungsfeldern der Stiftung im Sinne der Satzung gehören Religion, Völkerverständigung, soziale Aufgaben, Bildung und Erziehung, Jugendförderung und die Unterstützung von Einrichtungen und Personen. Die Aufgaben im Einzelnen sind insbesondere:
- Rechtlicher Träger des internationalen Burhaniya Sufiordens in Deutschland,
- Eigentum, Verwaltung und Betrieb von Haus Schnede (21376 Salzhausen) als Begegnungsstätte und europäisches Zentrum des Burhaniya Sufiordens sowie als Haus für Tagungen, Seminare und festliche Anlässe,
- Erwerb und Verwaltung bzw. Anmietung von regionalen Begegnungsstätten sowie Entwicklung von Wohnprojekten für Mitglieder des Sufiordens,
- Herausgabe von Schriften und Medien mit Texten und Musik aus der Tradition der Burhaniya,
- Durchführung von Seminaren und Tagungen zu den Themen Sufismus und Islam, die den interkulturellen und interreligiösen Dialog in allen Teilen der Bevölkerung fördern.
Die Tariqa Burhaniya Stiftung nimmt diese Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Stadt-Gruppen des Sufiordens der Tariqa Burhaniya wahr.
Die Tariqa Burhaniya Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde im Jahr 1992 gegründet und wird geleitet von einem Stiftungsrat und einem Stiftungsvorstand, deren Mitglieder ausschließlich ehrenamtlich tätig sind.
